ctt Reha

Philip Kettenmann

Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wurde von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit dem Zertifikat „Gesundes Unternehmen – Bronze“ ausgezeichnet. Die Bewertung basiert auf einem bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard. Besonders positiv hervorgehoben wurden die Bereiche Arbeitsschutz, systematische Umsetzung und Mitarbeiterbeteiligung. Ein großer Dank gilt unserer BGM-Beauftragten Martina Nikolaus für die engagierte Vorbereitung sowie Bernhard Burger von der AOK, der […]

Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen Weiterlesen »

Hochwald-Kliniken Weiskirchen ausgezeichnet als erste selbsthilfefreundliche Reha-Klinik im Saarland

Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen® hat die Hochwald-Kliniken Weiskirchen Ende 2024 offiziell als „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“ zertifiziert und würdigt damit unser besonderes Engagement für die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen. Seit dem Projektstart Ende 2023 haben wir in enger Abstimmung mit der KISS Saarland sowie verschiedenen Selbsthilfegruppen zielgerichtet an der Umsetzung gearbeitet. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung

Hochwald-Kliniken Weiskirchen ausgezeichnet als erste selbsthilfefreundliche Reha-Klinik im Saarland Weiterlesen »

Weihnachtsprogramm für unsere Patientinnen und Patienten der Hochwald-Kliniken Weiskirchen

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und Weihnachten steht vor der Tür. Auch wenn viele von Ihnen diese besondere Zeit bei uns in der Reha-Fachklinik verbringen, möchten wir sicherstellen, dass Sie die festliche Atmosphäre und den Zauber der Weihnachtszeit genießen können. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Dekoration in der gesamten Klinik verzaubern

Weihnachtsprogramm für unsere Patientinnen und Patienten der Hochwald-Kliniken Weiskirchen Weiterlesen »

Der Hochwald bleibt bunt – gemeinsame Teilnahme an der Kundgebung der Gruppe „Bündnis für Demokratie“

Die Hochwald-Kliniken Weiskirchen haben dankend die Einladung der Gruppe „Bündnis für Demokratie“ zu einer Kundgebung am Sonntag, den 28.04.2024, unter dem Motto „Der Hochwald bleibt bunt“ angenommen. Klinik-Direktor Uwe Entchelmeier und Pflegedirektorin Nadine Bender stellten bei der Kundgebung heraus, wie wichtig es den Hochwald-Kliniken ist, hinter den Werten einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft zu stehen.

Der Hochwald bleibt bunt – gemeinsame Teilnahme an der Kundgebung der Gruppe „Bündnis für Demokratie“ Weiterlesen »

Dr. Oliver Ahrens ist neuer Chefarzt der Onkologie der Hochwald-Kliniken Weiskirchen

Zum 1. Oktober hat Dr. Oliver Ahrens seinen Dienst als Chefarzt der Onkologie in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen angetreten. Klinikleitung, Kolleg*innen und Mitarbeitende freuen sich gleichermaßen, dass mit ihm ein erfahrener Mediziner im Bereich Hämatologie und Internistische Onkologie gewonnen werden konnte.   Der Kaufmännische Direktor Uwe Entchelmeier ist sicher, dass Dr. Ahrens als Chefarzt dazu beitragen wird,

Dr. Oliver Ahrens ist neuer Chefarzt der Onkologie der Hochwald-Kliniken Weiskirchen Weiterlesen »

Hochwald-Kliniken erneut RAL-zertifiziert

Fachgesellschaften fordern mehr Ernährungskompetenz in deutschen Kliniken. Dies ist in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen bereits gelebter Alltag. Hier haben Patientenessen und Ernährungstherapie den Stellenwert, den sie verdienen, und zwar mit Auszeichnung. Die Hochwald-Kliniken haben erneut das renommierte RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen erhalten. Eine unabhängige Auditorin hat den gesamten Küchenbetrieb intensiv überprüft und konnte dabei 126

Hochwald-Kliniken erneut RAL-zertifiziert Weiterlesen »

Dem Glauben ein Gesicht gegeben

Dem Glauben ein Gesicht gegeben Edith-Stein-Fachklinik verabschiedet Klinikseelsorger Johannes Hammer Nach fast 17-jähriger Tätigkeit als katholischer Klinikseelsorger an der Edith-Stein-Fachklinik wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes Johannes Hammer in den Ruhestand verabschiedet. Eigens aus Trier war der der stellvertretenden Vorsitzenden der Hildegardstiftung Professor Dr. Martin Lörsch angereist, um gemeinsam mit der evangelischen Klinikseelsorgerin der Klinik

Dem Glauben ein Gesicht gegeben Weiterlesen »